Asset Publisher
Verkaufsregeln
Die Verkaufsregeln fürs Holz werden durch Anordnung des Generaldirektors der Staatsforste festgelegt.
Im Rahmen des Einzelverkaufes bemühen sich die Forstleute den schnell wachsenden Bedarf an Holz für Heizungszwecke zu befriedigen. Trotz allen Anscheins handelt es sich dabei nicht nur um Einwohner der ländlichen Gebiete, obwohl sie den größten Teil der Kunden ausmachen. Der angestiegene Bedarf an Brennholz hängt auch damit zusammen, dass in den Vororten großer Ballungsgebiete neue Wohnsiedlungen entstehen, deren Häuser in der Regel mit Kaminen ausgestattet sind.
Das Brennholz ist nicht nur die ökologischste Wärmequelle, sondern auch im Hinblick auf das Verhältnis Preis zum Heizwert attraktiver als Kohle, Heizöl, Gas oder elektrische Energie.
In den letzten Jahren erhöhten die Staatsforste das Verkaufsvolumen an Brennholz um einen Drittel bis auf über 4 Mio. Kubikmeter jährlich. Das Brennholz ist nicht nur die ökologischste Wärmequelle, sondern auch im Hinblick auf das Verhältnis Preis zum Heizwert attraktiver als Kohle, Heizöl, Gas oder elektrische Energie. Manche Kunden wählen ofenfertiges Stückholz, andere arbeiten das Holz direkt im Wald auf, nachdem sie die notwendigen Abstimmungen getroffen, die Arbeitssicherheitsmaßnahmen erfüllt und das Holz bezahlt haben. Dies betrifft oft das Brennreisig, das relativ billig ist und von Menschen in ländlichen Gebiete bevorzugt wird.
Asset Publisher
Kolejny etap walki z kornikiem
Kolejny etap walki z kornikiem
Kolejny etap walki z kornikiem
Zakończył się pierwszy etap walki z kornikiem ostrozębnym. Z zagrożonych drzewostanów usunięto drzewa na których stwierdzono występowania kornika. Jest to jedyna skuteczna metoda walki z tymi szkodnikami. Obecnie przygotowujemy się do kolejnego etapu. W najbliższych dniach w lasach Nadleśnictwa Parczew pojawią się specjalne pułapki feromonowe służące do monitorowania populacji szkodnika oraz pułapki klasyczne w postaci pozostawionych wierzchołków sosnowych służące do wabienia i zwalczania korników. W dniu 11 kwietnia 2016 roku w leśnictwie Białka odbyło się szkolenie dla służb terenowych Nadleśnictwa na temat monitorowania i zwalczania kornika ostrozębnego. Poniżej kilka fotografii ze szkolenia.
Tekst: mgr inż. Karol Piasecki
Zdjęcia: mgr inż. Piotr Pniak